Realisierung des Kursangebotes
Für den attraktiven und zugleich reibungslosen Verlauf unseres Akademie-Alltags
stehen vier wichtige Säulen:
- die Kursleiter
- der Stiftungsträger, die Stadt Bad Waldsee
- der Förderverein
- und die Sponsoren
Kursleiter gesucht!
Die Kinder- und Jugendakademie Bad Waldsee sucht auch zum neuen Semester engagierte und kreative Kursleiter:innen, die ihr Wissen und ihre Begeisterung an begabte und interessierte Kinder und Jugendliche weitergeben möchten.
Ob Naturwissenschaften, Kunst, Technik oder ein außerschulisches Themenfeld – wenn Sie ein spannendes Thema haben und Freude daran, junge Talente zu fördern, freuen wir uns auf Ihre Ideen!
Unsere Kurse werden üblicherweise während der Schulwochen (ohne verlängerte Wochenenden und Feiertage) zu folgenden Zeiten angeboten:
Freitagnachmittag von 14:00-17:00
Samstag von 09.00-12.00 und 12:30-15:30
Ein Standardkurs besteht also aus 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.
Die meisten unserer Kurse finden am Schulzentrum auf dem Döchtbühl in Bad Waldsee statt. Weitere Standorte sind Reute, Bad Schussenried und Friedrichshafen. Auch online-Kurse sind möglich.
Die Teilnehmenden besuchen die weiterführende Schule (Klasse 5-13).
Abweichungen von diesen Rahmenbedingungen sind nach Absprache möglich.
Das neue Kursprogramm erscheint jeweils im Oktober (für November bis Februar) und im Februar (für März bis Juli). Kurse dafür werden bis spätestens 15.09. bzw. 10.01. gemeldet.
Eine Unterrichtseinheit (45 Min.) wird vergütet mit einer Aufwandspauschale von 30€/durchgeführte Unterrichtseinheit. Materialkosten können nach vorheriger Absprache übernommen werden. Anfahrt und Vorbereitung werden nicht separat vergütet. Etwa zwei Wochen nach Anmeldeschluss steht fest, welche Kurse stattfinden werden.
Erfahrungen in der Jugendarbeit und/oder Pädagogik sind wünschenswert aber keine Voraussetzung für ein Angebot.
Wenn Sie Interesse haben, einen Kurs anzubieten und Ihre Begeisterung für Ihr Thema mit wissbegierigen Kindern und Jugendlichen zu teilen, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme - am liebsten per Mail an info@kuja-bw.de
Unterstützen Sie die KuJA!
Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung - hier können Sie helfen, egal ob...
... mit Ideen oder Kontakten
... tatkräftig oder mit Know-how
... als Mitglied im Förderverein
... oder in Form von Spenden.
Herzlichen Dank!